trinkWasser - verlustanalyse–Loggern
Die Vorortung bzw. Einkreisung von Lecks geschieht durch das «Abhören» direkt zugänglicher Kontaktstellen, wie z.B. Hydranten oder Schieber. Der Einsatz von Geräuschloggern ist dabei besonders einfach und effizient. Die Geräusch- und Frequenzpegel werden von Loggern in regelmässigen Abständen, üblicherweise während der Nacht, aufgezeichnet und gespeichert. Da sowohl der Geräuschpegel, als auch die Frequenz zur Auswertung herangezogen wird eignen sie sich auch für Kunststoffleitungen. Die Leckortung erfolgt auf der Basis der Messergebnisse, der im Leckmodus angezeigten Loggern. |