SmartEAR®+ eH
Der SmartEAR®+ eH ist die ideale Lösung für Wasserversorger, die vorhandene Hydrofone optimal nutzen und ihr Leckagemanagement in die digitale Zukunft führen möchten. Dank modernster Technologie und cloudbasierter Analysen ermöglicht das SmartEAR®+ eH eine effektive, vorausschauende und ressourcenschonende Leckortung.
Perfekte Ergänzung für bestehende Hydrofone
Der SmartEAR®+ eH erweitert die SmartEAR®+ Reihe um eine leistungsstarke IoT-Lösung, die speziell für die Anbindung von Hydrofonen entwickelt wurde. Mit diesem innovativen Modul lassen sich Hydrofone wie das PAM Hydro-3 oder PAM Hydro-SL direkt mit der POSEYEDON® Cloud-Plattform von SebaKMT verbinden. Das ermöglicht eine einfache und zuverlässige Übertragung von Messdaten zur Analyse und Lecksuche in Wasserversorgungssystemen
Besonderheiten
Erfolgreich im Praxiseinsatz
Der SmartEAR®+ eH hat sich bereits als Upgrade für bestehende SmartEAR-Systeme bewährt. Besonders bei herausfordernden Bedingungen, wie begrenztem Platzangebot oder schwachem Funksignal, hat das Gerät im Feldeinsatz überzeugt. Die einfache Installation über eine mobile App sowie die verlässliche Datenübertragung zur Cloud heben das SmartEAR®+ eH von herkömmlichen Lösungen ab.
Schon innerhalb kurzer Zeit nach dem ersten Feldeinsatz konnten zwei Leckagen entdeckt und bestätigt werden. Allein die erste Leckage wies eine Leckrate von 300 Litern pro Stunde auf. Die anschließende Reparatur ermöglichte die Einsparung von mehreren tausend Kubikmetern aufbereitetem Trinkwasser, wodurch nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch Folgeschäden vermieden wurden.
Optimierte Netzüberwachung mit der POSEYEDON® Cloud
Die gesammelten Messdaten werden sicher in der POSEYEDON® Cloud gespeichert und können dort analysiert, visualisiert und mit historischen Werten verglichen werden. Dadurch erhalten Netzbetreiber wertvolle Erkenntnisse zur frühzeitigen Erkennung von Leckagen und Effizienzsteigerung. Die cloudbasierte Lösung sorgt für maximale Transparenz und unterstützt Wasserversorger dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Perfekte Ergänzung für bestehende Hydrofone
Der SmartEAR®+ eH erweitert die SmartEAR®+ Reihe um eine leistungsstarke IoT-Lösung, die speziell für die Anbindung von Hydrofonen entwickelt wurde. Mit diesem innovativen Modul lassen sich Hydrofone wie das PAM Hydro-3 oder PAM Hydro-SL direkt mit der POSEYEDON® Cloud-Plattform von SebaKMT verbinden. Das ermöglicht eine einfache und zuverlässige Übertragung von Messdaten zur Analyse und Lecksuche in Wasserversorgungssystemen
Besonderheiten
- Kompakte IoT-Lösung
- Einfache Installation und Konfiguration
- Sichere und zuverlässige Datenübertragung
- Perfekt geeignet für Leckagemonitoring
- Erfolgreiche Leckageerkennung
- Einfache Installation & Inbetriebnahme
Erfolgreich im Praxiseinsatz
Der SmartEAR®+ eH hat sich bereits als Upgrade für bestehende SmartEAR-Systeme bewährt. Besonders bei herausfordernden Bedingungen, wie begrenztem Platzangebot oder schwachem Funksignal, hat das Gerät im Feldeinsatz überzeugt. Die einfache Installation über eine mobile App sowie die verlässliche Datenübertragung zur Cloud heben das SmartEAR®+ eH von herkömmlichen Lösungen ab.
Schon innerhalb kurzer Zeit nach dem ersten Feldeinsatz konnten zwei Leckagen entdeckt und bestätigt werden. Allein die erste Leckage wies eine Leckrate von 300 Litern pro Stunde auf. Die anschließende Reparatur ermöglichte die Einsparung von mehreren tausend Kubikmetern aufbereitetem Trinkwasser, wodurch nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch Folgeschäden vermieden wurden.
Optimierte Netzüberwachung mit der POSEYEDON® Cloud
Die gesammelten Messdaten werden sicher in der POSEYEDON® Cloud gespeichert und können dort analysiert, visualisiert und mit historischen Werten verglichen werden. Dadurch erhalten Netzbetreiber wertvolle Erkenntnisse zur frühzeitigen Erkennung von Leckagen und Effizienzsteigerung. Die cloudbasierte Lösung sorgt für maximale Transparenz und unterstützt Wasserversorger dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
- Zentralisierte Datenverwaltung
- Proaktive Problembehandlung
- Automatisierte Alarmierung
- Skalierbarkeit und Flexibilität